Die Geschichte meinte es nicht immer gut mit Freudenstadt. Diese Stadt im Schwarzwald wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder von Krieg, Pest und Feuer heimgesucht. Zum Glück wurde Freuenstadt bei jedem Neuaufbau noch ein Stück schöner. Die Besucher können sich davon an jeder Ecke überzeugen.

Der Marktplatz in Freudenstadt, der größte in ganz Deutschland, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Er ist fast quadratisch und wird von stattlichen historischen Gebäuden eingerahmt, darunter einigen herrlichen Arkadenhäuser, die Dutzende von kleinen Geschäften beherbergen. Die fünfzig Brunnen auf dem Platz bieten ein ungewohntes Spektakel und im Sommer eine Möglichkeit, sich abzukühlen.

Wiesen, Schafe, Schwarzwald-Tradition

Das Stadthaus, das heute im Herzen des Marktplatzes steht, zeigt eine faszinierende Ausstellung, die Sie zurück in das Nachkriegs-Deutschland und das „Wirtschaftswunder“ bringt. Ein weiteres Highlight auf dem Platz ist die evangelische Stadtkirche, deren zwei Schiffe sich im rechten Winkel treffen. Damit sollte ursprünglich sichergestellt werden, dass Männer und Frauen während des Gottesdienstes vollständig voneinander getrennt waren.

Herden anderer Art finden sich auf den üppigen Weiden des Schwarzwaldes – einer Region, die einen nahezu unvergleichlichen Reichtum an Naturlandschaften mit weiten Pinienwäldern unter einem tiefblauen Himmel bietet. Und da sind dann noch typische Schwarzwalddörfer mit ihren Bräuchen und festlichen Traditionen.

Der Zauber des Alltags

Eine tolle Möglichkeit, das Ganze zu erleben, ist der Schwarzwaldkamm, die sechzig landschaftlich reizvollen Kilometer von Freudenstadt nach Baden-Baden. Er bietet herrliche Blicke auf Schwarzwaldtäler, Rheintal, Elsass und Vogesen.

Das Experimenta ist nicht nur ein Museum, es ist ein Fenster in die Welt von heute, Natur und Technik. Eine Reihe von Installationen erklärt leicht verständlich Phänomene, die im Alltag auftreten.

Neue Perspektiven gibt es auch auf dem Aussichtsturm Friedrichsturm, der 739 Meter über den Meeresspiegel reicht und 1899 anlässlich des 300-jährigen Stadtjubiläums erbaut wurde. Auf einer Höhe von 25 Metern bietet er einen herrlichen Blick auf Freudenstadt und den nördlichen Schwarzwald. Der Turm befindet sich im Kurort Kienberg.

Schließlich verschmelzen Düfte und Farbe auf Deutschlands höchstem Rosenweg.